Zwingel Book

  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Digitale Buchhaltung
    • eCommerce Buchhaltung
    • SaaS Buchhaltung
    • Start-UP Adivsory
    • Abschlusserstellung
    • Bewertung und DD
    • Wirtschaftsprüfung
  • Expertise
  • Team
  • Karriere
  • Blog
  • Home
  • Blog
  • Allgemein
  • Quellensteuer auf Onlinewerbung
 
Online-Werbung
Jelena Brauer
Freitag, 15. Februar 2019 / Veröffentlicht in Allgemein

Quellensteuer auf Onlinewerbung

Die bayrische Betriebsprüfung geht dazu über Onlinewerbung als steuerpflichtig einzuordnen.

Onlinewerbung wird dabei als Überlassung von Rechten von Google, Facebook und co. an das Online-Werbung treibende Unternehmen gewertet.

Eine Überlassung von Rechten wäre für Google, Facebook und co. in Deutschland im Rahmen der Quellenbesteuerung steuerpflichtig.

Pikant dabei ist, dass die Quellensteuer vom Onlinewerbung treibenden Unternehmen einbehalten und an den deutschen Fiskus abgeführt werden muss.

Theoretisch könnte sich das Onlinewerbung treibenden Unternehmen die abgeführte Quellensteuer von Google, Facebook und co. erstatten lassen. Diese haben eine Erstattung von Quellensteuern jedoch zumeist ausgeschlossen.

De facto wird die Quellensteuer vom Online-Werbung treibenden Unternehmen gezahlt und nicht von Google, Facebook und co..

Bei Betriebsprüfungszeiträumen mit mehreren zurückliegenden Jahren können sich hierbei beträchtliche Steuerverpflichtungen ergeben.

Daher ist bei angekündigten und laufenden Betriebsprüfung frühzeitig der Argumentation der Finanzverwaltung zu begegnen. Insbesondere um dem Erlass von Haftungsbescheiden zu vermeiden.

Für aktuelle Besteuerungszeiträume ist zu klären, ob seitens der eingesetzten Online-Werbeunternehmen Erstattungsmöglichkeiten für eine abgeführte Steuer bestehen.

Bei Fragen zu diesem Thema – sprechen Sie unsere Experten an.

Ähnliche Beiträge

Lieferschwellenproblematik für eCommerce Händler
Digitale Kreditorenbuchhaltung
Neufassung des § 8c Abs. 1 KStG nach dem Jahressteuergesetz (JStG) 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Grundsteuerreform 2022: neue Regelungen

    Ab dem Jahr 2022 startet die Reform der Grundst...
  • Neue Anforderungen zu den GoBD

    Das BMF hat mit dem Schreiben vom 28.11.2019 di...
  • Neufassung des § 8c Abs. 1 KStG nach dem Jahressteuergesetz (JStG) 2018

    Der Bundesrat stimmte am 23.11.2018 dem „Gesetz...
  • Zwingel Book jetzt auch JTL Experte für JTL Shop und JTL Warenwirtschaft

    Als JTL Experte übernimmt Zwingel Book die Buch...
  • Lieferschwellenproblematik für eCommerce Händler

    Das Internet ist zu einem nicht mehr weg zu den...

Archiv

  • Mai 2022
  • Januar 2020
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018

Unsere Experten sind für Sie da

+49 (89) 54 59 59-30   |    kanzlei@wp-zwingel.de

+49 (89) 54 59 59-30

kanzlei@wp-zwingel.de

Sie erreichen uns von Mo.‑Fr. 8-20 Uhr.

WP ZWINGEL BOOK

Leistungen

  • Steuerberatung
  • Digitale Buchhaltung
  • eCommerce Buchhaltung
  • SaaS Buchhaltung
  • Start-UP Adivsory
  • Abschlusserstellung
  • Bewertung und DD
  • Wirtschaftsprüfung

Über uns

  • Expertise
  • Team
  • Karriere
  • Blog

Kontakt

ZWINGEL BOOK GmbH
Karlsplatz 4
80335 München
Deutschland

Fon: 089 54 59 59-30
Fax: 089 54 59 59-49
Mail: kanzlei@wp-zwingel.de

© ZWINGEL BOOK GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Impressum | Datenschutz

OBEN